Richtig ins Englische übersetzen und Pannen vermeiden
Wir lernen Englisch in der Schule, sind durch Filme und Medien ständig damit in Berührung und verständigen uns im Urlaub damit. Da ist es verlockend, Dokumente, Texte oder die eigene Webseite schnell mal selbst ins Englische zu übersetzen, um auch internationale Kunden zu erreichen. Doch auch, wenn Englisch für uns alltäglich ist: Die Sprache birgt viele Tücken in sich und so kann es bei Übersetzungen schnell zu peinlichen Fehlern kommen. Diese können nicht nur zu folgeschweren Missverständnissen führen, sondern wirken auch sehr unprofessionell. Um solcherlei Fauxpas zu vermeiden, sollten Sie daher bei wichtigen Unterlagen, Dokumenten oder Internetauftritten auf eine Übersetzung Deutsch Englisch vom Übersetzungsprofi setzen – so beispielsweise von TranslationArtwork, Ihrem Übersetzungsbüro für die Schweiz und darüber hinaus.
Verwechslungsgefahr: False Friends und ihre unterschiedlichen Bedeutungen
Englisch ist eine germanische Sprache und mit dem Deutschen verwandt. Daher kann es schnell zu Verwechslungen kommen. Sogenannte False Friends klingen im Englischen genau wie deutsche Wörter, bedeuten aber etwas anderes. Sie denken also, dass Sie Ihren Text richtig übersetzt haben, dabei machen die einzelnen Wörter keinen Sinn oder führen zu eklatanten Fehlern. Wenn Sie beispielsweise von einer Billion sprechen wollen und diese mit „one billion“ übersetzen, haben Sie sich im englischen Text gleich mal um mehrere Milliarden verschätzt: Denn im Englischen steht „billion“ für Milliarde. Es gibt eine große Anzahl solch falscher Freunde: Ein „bureau“ ist beispielsweise kein Büro, sondern ein Schreibtisch, „brief“ steht nicht für Brief, sondern für kurz, „chef“ ist der Koch und nicht der Chef und „eventually“ bedeutet nicht eventuell, sondern schließlich. Damit Sie solche Peinlichkeiten vermeiden, sollten Sie stets auf eine professionelle Übersetzung setzten.
Der richtige Sprachgebrauch: Wörter richtig lokalisieren
Nicht nur bei False Friends können schnell Fehler passieren, auch bei kulturellen Differenzen und Eigenheiten kann man leicht in Fettnäpfchen treten. Daher ist auch hier erhöhte Vorsicht geboten. Bei einer guten Englisch-Übersetzung muss auf die jeweilige Kultur und sprachliche Region des Kommunikationspartners geachtet werden. TranslationArtwork ist als professionelle Übersetzungsagentur unter anderem darauf spezialisiert, bei der Übersetzung Ihres Textes die Inhalte zu lokalisieren und so für eine fehlerfreie Übersetzung zu sorgen. Denn auch im Englischen gibt es erhebliche regionale Unterschiede.
Bei wichtigen Dokumenten, Texten und Geschäftspapieren müssen nicht nur kulturelle und regionale Unterschiede beachtet werden: Auch die Fachsprache muss korrekt übersetzt werden. Denn auch hier lauern viele Tücken bei der Übersetzung. Nur wer sich auch in der jeweiligen englischen Fachsprache auskennt, kann den Text adäquat übersetzen. Daher arbeiten bei TranslationArtwork ausgebildete Übersetzer und Muttersprachler an Ihren Übersetzungen, die zudem auf verschiedenen Fachgebieten spezialisiert sind. Mit der Hilfe von erfahrenen Übersetzungsprofis sind Sie mit Ihrer Englisch-Übersetzung auf der sicheren Seite.