Die Übersetzung bildet die Basis für internationalen Erfolg
Für die meisten Unternehmen ist es in den letzten Jahren eine Selbstverständlichkeit geworden, nicht nur auf dem Heimatmarkt, sondern auch international erfolgreich zu sein. Doch damit dies gelingt, bedarf es der richtigen Kommunikation. Durch gelungene Kommunikation können Missverständnisse vermieden und abgewendet werden. Gleichzeitig öffnet sie auf internationaler Ebene ganz neue Möglichkeiten und Türen. Ein anderes Land bringt für Unternehmen nicht nur sprachliche Herausforderungen mit, sondern setzt in der Regel auch kulturelle Anpassungen voraus. Beide Hindernisse können durch eine gute Übersetzung aus der Welt geschafft werden. Eine gute Übersetzung konzentriert sich nicht nur auf die Anpassung der Sprache, sondern besinnt sich ebenso auf das Lokalisieren.
Webseite in andere Sprachen übersetzen
Einer der häufigsten Inhalte, der übersetzt werden muss, ist die Webseite. Sie ist die virtuelle Visitenkarte und darüber hinaus der Punkt, an dem sich die Zielgruppe in erster Linie über ein Unternehmen informiert. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass es viele User heute voraussetzen, dass sie auf Webseiten die gewünschten Informationen ohne Umwege erhalten. Das heisst, dass sie die bereitgestellten Inhalte natürlich auch in ihrer Sprache lesen möchten. Finden potenzielle Kunden Inhalte in der eigenen Muttersprache vor, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich für einen Anbieter entscheiden, höher.
Unternehmen können jedoch aufatmen. Auch in einer Zeit der Globalisierung wird es keineswegs als Pflichtveranstaltung angesehen, eine Webseite in 15 Sprachen zur Verfügung zu stellen. Allerdings wird Englisch nunmehr seit Jahren als Pflicht-Zweitsprache gehandelt und dieser haftet natürlich auch eine gewisse Selbstverständlichkeit an. Wie bei allen Dokumenten gilt es ebenso beim Übersetzen der Webseiten grundlegend auf die Qualität zu achten. Neben der Auswahl der richtigen Worte kommt es auf die Satzstellung an. Sie ist für die Ausdrucksweise ausschlaggebend. Besondere Tücken gehen dabei von Redewendungen aus. Von Laien oder unerfahrenen Übersetzern werden sie oft Wort zu Wort übersetzt. Die Übersetzung fällt dann entsprechend peinlich aus. Übersetzer wissen jedoch um die Besonderheiten.
Übersetzungen sind zusätzlicher Service
Bei Übersetzungen handelt es sich um einen zusätzlichen Service, der von Unternehmen auch als solcher erkannt werden muss. Grundlegend sollten die Sprachen, in die übersetzt werden soll, immer in Anlehnung an den jeweiligen Markt ausgesucht werden. Doch nicht nur bei den Webseiten oder Werbemitteln sollten Unternehmen auf professionelle Übersetzungen vertrauen. Ebenso wichtig sind diese bei Verträgen, amtlichen Dokumenten und wichtigen Schriftstücken.
Sprachliche Kompetenzen sind wichtig, damit die Botschaft eines Unternehmens sicher, ausdrucksstark und klar übersetzt werden kann. Meist ist dies nur in der eigenen Muttersprache möglich, da hier der Wortschatz am grössten und das Verstehen am stärksten ausgeprägt sind. Gute Übersetzungen lassen sich in der Regel daran erkennen, dass Sie von Muttersprachlern stammen. Gerade auf den jeweiligen Märkten wird den Kunden direkt auffallen, ob es sich bei den Übersetzungen um die Arbeit eines Muttersprachlers handelt.
Literaturnachweis
[1] Eine gute Übersetzung ist Voraussetzung für internationalen Erfolg, Ann-Christin Haselbach, 26. August 2015, Mittelstand Nachrichten